Hygiene
Grundlagen des Umgangs mit Modellen und Materialien
Werkzeug- & Materialkunde
Übersicht, Umgang und Pflege aller Werkzeuge und Materialien im Fachbereich
Morphologie & Physiognomie
Die Lehre des Gesichts: Ausdruck, Linienführung, Proportionen, Licht- und Schattentechnik, Formbestimmung (Gesicht, Augen, Lippen, etc.)
Anatomie
Biologischer Aufbau eines Gesichts: Knochenstruktur, Muskelaufbau
Farblehre
Lehre der Farbharmonien, Kontraste, Physik des Lichts, Farbkreis, Untertöne und Mischverhältnisse, Selbstständiges Kreieren von Farbtönen
Make-up Techniken
Basics, Film Make-up, Foto Make-up, Fashion Make-up, Retail Make-up, Dekaden 20er - 80er, internationale Looks, Trends, Male Grooming
Grundlagen eines kompletten Make-ups
Unterschiedliche Auftragetechniken von Foundation, Licht- und Schattensetzung, Ausgleichen von Augen- und Gesichtsformen, Lidschatten-Techniken, Wimpernstyling, Rougiertechniken, Augenbrauen Make-up-Techniken, Lippenformen erkennen und ausgleichen,
Beachtung von Einflüssen wie Lichtverhältnissen, Beherrschung der unterschiedlichen Ansprüche verschiedener Medien, Verhalten im Retail, Verhalten am Set
Trends & Geschichte
Fashion- und Make-up Geschichte der vergangenen Jahrzehnte inkl. gesellschaftlicher Stellung der Frau, aktuelle Fashion-Trends, internationale Make-up Looks, Editorial Make Up
Kreieren von Face Charts und Moodboards
Gestaltung von Moodboards für Kunden, Gefühle, Stimmungen und Infos geschickt vermitteln